Testen Sie Ihr Blut !

Ab sofort können Sie bei uns wieder Ihr Blut testen lassen!
Mit einem Tropfen Blut lassen sich simultan bis zu 9 wichtige Blutparameter in nur 7 Minuten laborgenau analysieren! Sie sparen Zeit und Geld, wenn Sie den Rundum-Test gleich hier machen. Der entnommene Blutstropfen wird mittels einer Kartusche in das Samsung LABGEO PT10 eingesetzt.
Durch den automatisierten Testvorgang werden schnelle und genaue Ergebnisse erzielt.
Sie bekommen sofort einen Ausdruck mit Ihrem persönlichen Testergebnis
Gesamtcholesterin(CHOL)
CHOL dient der Untersuchung auf „Arterienverkalkung“
und somit der Herz-Kreislauf-Gesundheit. CHOL ist
Baustoff für die Wände der Körperzellen und für
Hormone. Es liegt an HDL oder LDL gebunden vor.
Triglyceride(TRIG)
Wenn TRIG und LDL-Cholesterin erhöht sind,
steigt das Risiko für die koronare Herzkrankheit
stark an.
Normales Körpergewicht und gute Nahrungsqualität
tragen zu guten TRIG-Werten bei
HDL-Cholesterin(HDL)
HDL sollte hoch sein.
Es begrenzt das Risiko für die koronare Herzkrankheit, deshalb wird es „gutes Cholesterin“ genannt
LDL-Cholesterin(LDL)
LDL soll niedrig sein.
Zu viel LDL erhöht das Risiko für Arterienverkalkung
und für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Blutzucker(GLU)
Nüchternwerte über 110mg/dl deuten auf Diabetes
mellitus hin, ebenso wenn 2 Stunden nach dem Essen
über 140 mg/dl gemessen werden. GLU ändert sich
innerhalb von Minuten.
Asparatat-Aminotransferase(AST)
Bei Leberzellschäden ist oft auch AST erhöht, ebenso
bei defekten Muskelzellen (Skelettmuskel, Herz)
Alanin-Aminotransferase(ALT)
Erhöhte ALT deutet auf Beschädigung der
Leberzellen hin.
Erkrankungen des Lebergewebes selbst wie
Oberbauchbeschwerden, Gelbsucht sowie
Mitreaktionen der Leber bei anderen Krankheiten
wie Infektion mit Viren, Bakterien oder Parasiten
kommen in Frage.
Körperliche Überanstrengung am Vortag kann die Messwerte erhöhen.
Alkalische Phosphatase (ALP)
Sind ALP und TBIL erhöht, ist ein Gallestau oder eine innere Schwellung der Leber anzunehmen. ALP ist Leber-ALP und Knochen-ALP zu etwa gleichen Teilen. Ist ALP allein erhöht bei normalen ALT,GGT und TBIL besteht Verdacht auf Knochenursache.
Albumin (ALB)
30-50 & des TP ist ALB- es gleicht die Schwankungen anderer Eiweißarten aus. Es ist Nährstoff und Transporteiweiß, sodass ein Mangel viele Körperfunktionen beeinträchtigt. Sind akute-Phase-Eiweiße sehr hoch, wird Albumin niedrig.
Gamma-Glutamyltransferase (GGT)
GGT ist erhöht, wenn Leberzellwände selbst betroffen
sind oder bei anderen Krankheiten mit reagieren (Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Lungenerkrankungen,
Übergewicht mit BMI über 30). In erster Linie kommen
Giftstoffe (Alkohol, Medikamente u.a.) sowie erhöhter
Druck in den Gallengängen in Frage, siehe auch TBIL.
Totales Bilirubin (TBIL)
Die Leber entsorgt Bilirubin. Steigt der Blutgehalt über 3mg/dl wird Gelbsucht (Ikterus) sichtbar. Leberkrankheiten, etwa Hepatitis können vorliegen, meist ist dann auch DBIL erhöht. Andere Ursachen sind vermehrter Blutabbau oder Verminderung des Gallenabflusses durch Schwellung, Steine, Tumor, DBIL ist dabei eher normal. Eine der Erbkrankheiten mit erhöhten Bilirubinwerten ist Morbus Meulengracht (9 % der Bevölkerung).
Direktes Bilirubin(DBIL)
Bei Leberkrankheiten, etwa Hepatitis ist meist auch DBIL erhöht.
Gesamtprotein im Blut (TP)
TP steht für alle Eiweiße, gebildet von Leber und Abwehrzellen. Förderlich ist gute Nährstoffaufnahme im Darm. Eine kranke Leber bildet zu wenige Eiweiße, eine kranke Niere kann TP mit dem Urin verlieren. Zehrende Krankheiten vermindern TP, es treten Wassereinlagerungen in Beinen oder Bauchraum (Ödeme, Ascites) auf.
Kreatinin(CREA)
Die Muskelmasse und die Filterleistung der Niere
beeinflussen CREA.
Wir bieten zur Zeit zwei Kombi-Test Möglichkeiten an:
Kombi-Test Herz/Lipid- Leber-Niere (9 Werte- CHOL,TRIG, HDL, LDL, GLU, AST, ALT, GGT, CREA)
Kosten pro Test: 19,00 €
für Kundenkarten-Inhaber: 15,00 €
Leber-Test ( 9 Werte- AST, ALT, ALP, GGT, TBIL, DBIL, ALB, TB, GLU)
Kosten pro Test: 19,50 €
für Kundenkarten-Inhaber: 19,50 €
Die Messung ist jederzeit bei uns möglich. Bitte vereinbaren Sie aber vorab Ihren Termin zur Messung telefonisch unter 03591/531750 oder per E-Mail an post@pluspunkt-apotheke.de oder bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns.
Ihr Team der
Pluspunkt Apotheke im Kornmarktcenter